Veranstaltungen

  • header01
  • header02
  • header03
  • header04

„Gewalt ist mehr als du denkst!“ - Fachtag zur psychischen Gewalt

Freitag, 16.06.2023 von 9.00 - 14.00 Uhr in der Orangerie, Comeniusstraße 39, 60389 Frankfurt

Formen psychischer Gewalt rücken zunehmend in das Blickfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Der Fachtag will durch den praxisbezogenen Vortrag sowie parallele, handlungsfeldbezogene Workshops für die Wahrnehmung und den professionellen Umgang mit psychischer Gewalt an Kindern und Jugendlichen sensibilisieren und die Handlungssicherheit von Fachkräften erhöhen.

Nähere Informationen finden Sie hier PDF

Anmeldungen sind ab dem 15.05.2023 unter www.kinderschutzbund-frankfurt.de möglich.

Kampagne „Stark durch Erziehung“

Der Startschuss fällt am 13.04.2023 im Frankfurter Zoo von 11 bis 16 Uhr

Nur wenige Kinder kennen ihre Rechte und auch Erwachsene sind oft nicht ausreichend informiert. 2012 wurde deshalb gemeinsam vom Frankfurter Kinderbüro und dem Kinderschutzbund Frankfurt die Kampagne „Stark durch Erziehung“ ins Leben gerufen.

Der Startschuss fällt in diesem Jahr am 13. April 2023 im Frankfurter Zoo (gegenüber der Gastronomie).

Von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr können alle Kinder und Erwachsenen ihr Wissen zum Thema Kinderrechte und gewaltfreie Erziehung vertiefen. Wer möchte, kann am „Glücksrad“ drehen und eine kleine Überraschung gewinnen!

Ziel der Kampagne ist, die Öffentlichkeit für das Thema „Gewaltfreie Erziehung und Kinderrechte“ zu sensibilisieren und Erwachsene zu informieren.

Bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne werden auch die Familienbildungs-

stätten, das Jugend- und Sozialamt und die Erziehungsberatungsstellen mit Informationsständen zum Thema Erziehung und Kinderrechte vor Ort sein.

Kontakt für die Medien:

Jutta Lederer-Charrier, Frankfurter Kinderbüro, Telefon 069-212-39001
Stefan Schäfer, Kinderschutzbund Frankfurt, Telefon 069-970901-11

20 Jahre Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung

Einladung zu Rückschau und Ausblick am Freitag, 20.11.2020

Im Zentrum des diesjährigen Fachtages steht das Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung, welches im Jahre 2000 in § 1631 Abs. 2 im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert wurde.Welche Wirkung hat die gesetzliche Verankerung des Leitbildes einer gewaltfreien Erziehung entfaltet? Lassen sich durch Gesetze Erziehungsnormen verändern? Renommierte Fachwissenschaftler*innen bilanzieren die Wirkung der letzten 20 Jahre und wagen einen Ausblick.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer:
pdf neu Fachtag Gewaltfreie Erziehung 20.11.2020

Kinder haben Rechte, Eltern haben Pflichten – echt jetzt?

kinderschutzbund kinderrechteKinder haben Rechte – was bedeutet das für den Alltag in der Familie?

Kinder und Jugendliche sollen zu selbstbestimmten Persönlichkeiten heranreifen und ihren Wunsch nach Autonomie ausleben und verfolgen können. Wie kann ich als Elternteil mein Kind dabei unterstützen, was sind meine Pflichten, ohne dabei auf Grenzsetzungen und Regeln zu verzichten? Wie können wir als Familie in diesem Vermittlungsprozess einen gemeinsamen Weg finden? Die Abendveranstaltung wird diese Fragen aufgreifen und beleuchten.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer pdf neu (application/pdf, 533 KB) und auf der Website des Frankfurter Kinderschutzbundes.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.